AGB-Mietbedingungen

Mietbedingungen / AGB der Ferienwohnungen von John Heinrichs / Stand 2025-01 ***

 

Reservierung / Buchung

Die genaue Personenzahl sowie Haustiere sind bei der Buchungsanfrage anzugeben. Die Wohnung darf nur mit der in der Buchungsbestätigung angegebenen Personenzahl bewohnt werden. Mit Eingang Ihrer Anzahlung oder verbindlichen Buchungsbestätigung per E-Mail, WhatsApp, Telefon kommt ein Mietvertrag zwischen Ihnen und dem Gastgeber zustande. Dieser bedarf keiner Unterschrift.

 

Anzahlung

Zur Bestätigung der Buchung ist eine Anzahlung von 100,00 € innerhalb 3 Tagen zu leisten.

Sollte die Anzahlung nicht termingerecht erfolgen, behalten wir uns anderweitige Vermietung vor.

Restzahlung

Der Restbetrag ist 6 Wochen vor Anreise zu bezahlen.
Gesamtzahlung bei kurzfristigen Buchungen ***

Bei kurzfristigen Buchungen [<6 Wochen vor Anreise] ist der gesamte Reisepreis in einer Summe zu entrichten.

 

Anreise / Abreise

Wegen der Reinigungsarbeiten kann die Wohnung am Anreisetag ab 15:00 Uhr belegt werden.

Die Räumung am Abreisetag hat bis 10.00 Uhr zu erfolgen.

 

Kurtaxe

Die Ostseeheilbäder erheben Kurtaxe.
Gastgeber sind verpflichtet, von den Feriengästen die Kurabgabe zu kassieren und an die Kurverwaltung weiterzuleiten.

 

Schäden / Reklamationen

Die Ferienwohnung ist vom Mieter pfleglich zu behandeln. Vom Mieter verursachte Schäden sind unverzüglich, spätestens bei Abreise im Zuge der Schlüsselrückgabe zu melden und dem Vermieter mitzuteilen. Für Schäden, die der Mieter im oder am Haus in der Mietzeit verursacht, kann der Vermieter jederzeit Schadenersatz verlangen.
Eine Haftpflichtversicherung ist empfehlenswert.

Reklamationen sind unserem Partner vor Ort (siehe Reiseunterlagen) unverzüglich zu melden, damit Abhilfe geschaffen werden kann. Nachträgliche Beanstandungen können nicht anerkannt werden.

 

Höhere Gewalt / Störungen

Ist eine Vermietung wegen unvorhergesehener höherer Gewalt – z.B. Feuer, Wasser- und Sturmschäden sowie Einbruch, Vandalismus nicht möglich, kann der Vermieter vom Vertrag zurücktreten. Der Mieter bekommt den gezahlten Mietpreis umgehend erstattet. Für Störungen, die nicht im Einflussbereich des Vermieters liegen, besteht keine Regresspflicht, z.B. defekter Fahrstuhl, Ruhestörung, Lärmbelästigung, Unwetter, Schneeverwehungen u. Ä.

 

Offenes Feuer / Grillen

Das Grillen mit einem Holzkohlegrill auf den Terrassen und Balkonen ist nicht gestattet.


Reiserücktritt / Storno Regeln

Ein Reiserücktritt (Storno) hat in schriftlicher Form begründet per Email oder Postbrief zu erfolgen.

Bei einer Stornierung bis 60 Tage vor dem gebuchten Anreisetermin wird lediglich eine Bearbeitungsgebühr in Höhe der bereits geleisteten Anzahlung einbehalten und der Mietvertrag ist erloschen.

Bei einer Stornierung ab 59 Tage vor Anreise wird zusätzlich zur Bearbeitungsgebühr 90 % des Mietwertes der nicht neu vermieteten Tage berechnet. Nach Zahlungseingang neu vermietete Tage werden vom Vermieter erstattet. Bei vorzeitiger Abreise während des Aufenthaltes gibt es keine Rückzahlung.

Sollte die Landesregierung für den gebuchten Reisezeitraum ein Verbot für touristische Beherbergung (Reiseverbot) erlassen, gelten die gesetzlichen Regelungen.

 

Reiseversicherung

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, die viele Storno-Risiken abdeckt.

Der Vermieter ist kein Reiseveranstalter

Der Mietvertrag ist rein privatrechtlich. Bei Buchung erkennt der Mieter die Geschäftsbedingungen an.

*** geändert am 07.01.2025